Mobbing am Arbeitsplatz – Was Betriebsräte tun können
Mobbing am Arbeitsplatz ist ein ernstzunehmendes Problem, das nicht nur die psychische Gesundheit der Betroffenen beeinträchtigt, sondern auch das Betriebsklima und die Produktivität negativ beeinflusst. Betriebsräte spielen eine entscheidende Rolle dabei, Mobbing zu erkennen, zu verhindern und angemessen darauf zu reagieren.
Was ist Mobbing am Arbeitsplatz?
Mobbing bezeichnet fortgesetzte, systematische Schikanen, Ausgrenzungen oder Angriffe gegen eine Person am Arbeitsplatz. Typische Formen sind:
-
Soziale Isolation: Ignorieren oder gezieltes Ausschließen von Kollegen.
-
Psychische Angriffe: Ständige Kritik, Lächerlichmachen oder Demütigungen.
-
Arbeitsbezogene Schikanen: Entzug von Aufgaben, absichtliche Überlastung oder gezielte Fehlerzuschreibungen.
Auswirkungen von Mobbing
- Psychische Folgen: Angstzustände, Depressionen, Schlafstörungen.
-
Körperliche Beschwerden: Bluthochdruck, Magen-Darm-Probleme.
-
Betriebliche Folgen: Höhere Fehlzeiten, sinkende Produktivität, schlechtes Betriebsklima.
Die Rolle des Betriebsrats
Betriebsräte haben die Möglichkeit, aktiv gegen Mobbing vorzugehen:
-
Aufklärung & Sensibilisierung: Informationsveranstaltungen und Workshops.
-
Mediation & Konfliktlösung: Vermittlungsgespräche zwischen den Beteiligten.
-
Betriebsvereinbarungen: Regelungen zur Prävention und Bekämpfung von Mobbing.
-
Unterstützung Betroffener: Beratung und Begleitung zu Anwaltsterminen oder externen Fachstellen.
Rechtliche Grundlagen
Das Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) und das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) bieten dem Betriebsrat Handlungsspielräume zur Bekämpfung von Mobbing. Arbeitgeber sind verpflichtet, geeignete Maßnahmen zum Schutz der Beschäftigten zu ergreifen.
Fazit
Mobbing ist eine ernste Herausforderung für Unternehmen und Belegschaft. Der Betriebsrat kann durch gezielte Maßnahmen dazu beitragen, ein respektvolles und gesundes Arbeitsumfeld zu schaffen. Schulungen, Konfliktmanagement und klare betriebliche Regelungen sind essenzielle Bestandteile einer erfolgreichen Mobbingprävention.